Nachdem ein Unwetter über die Stadt gezogen war und mehrere Keller im gesamten Stadtgebiet voll gelaufen waren. Die Bergungsgruppe und Fachgruppe N rückten mit dem Gerätekraftwagen (GKW) und Mehrzweckkraftwagen (MzGW) zu mehreren Einsatzstellen der Feuerwehr aus, um die Kolleginnen und Kollegen beim Auspumpen des Wassers zu unterstützen. Ein Fachberater in der Leitstelle sicherte derweil den Kontakt zwischen Feuerwehr und unseren Einsatzkräften. Nach etwa 2 Stunden konnten unsere Helferinnen und Helfer wieder zur Unterkunft abrücken und den Einsatz beenden.
Bildrechte THW Haltern am See