Die Aufgaben des Technischen Zug
Der Technische Zug (TZ) des THW ist die taktische Einheit für technische Hilfeleistungen, insbesondere im Bereich der Infrastruktur. Er setzt sich aus einem Zugtrupp, einer Bergungsgruppe und spezialisierten Fachgruppen zusammen. Der Einsatz erfolgt modular, um den Anforderungen der Schadensbekämpfung gerecht zu werden. Dabei sind Personal und Technik optimal auf die Zusammenarbeit mit weiteren überörtlichen oder überregionalen Fachgruppen abgestimmt.
Zu den Aufgaben des Technischen Zuges gehören:
- Erkunden und Markieren von Schadenslagen und -stellen
- Orten und Retten von Verschütteten und Eingeschlossenen sowie Erste Hilfe leisten
- Transportieren von Verletzten aus Gefahrenbereichen
- Retten von Tieren und Bergen von Sachwerten
- Bergen von Leichen und Kadavern
- Ausleuchten von Schadenstellen
Der Technische Zug wird in der Regel nicht als geschlossene Einheit eingesetzt, sondern entsprechend den Anforderungen in variabler Zusammensetzung und Stärke. Die einzelnen Gruppen arbeiten einsatztaktisch und einsatztechnisch weitgehend eigenständig und kooperieren je nach Bedarf und technischen Erfordernissen eng miteinander.