stv. Ortsbeauftragter
Der stellv. Ortsbeauftragte ist Leiter des Ortsverband-Stabes bzw. der Leitung und Kommunikation (LuK) des Ortsverbandes (OV) und Abwesenheitsvertreter des Ortsbeauftragten. In seiner Abwesenheit nimmt er dessen Funktion und Aufgaben wahr. Er ist verantwortlich für den inneren Dienst im Ortsverband sowie für die Einsatzbereitschaft und Ausbildung des OV-Stabes.
Ausbildungsbeauftragter
Der Ausbildungsbeauftragte (AB) unterstützt den Ortsbeauftragten in allen Ausbildungsangelegenheiten, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung auf der Standortebene sicherzustellen.
Er stellt den Ausbildungsbedarf im OV fest und schlägt dem OB/stv. OB in Absprache mit den Beteiligten entsprechende Maßnahmen vor.
Er koordiniert und überwacht, die Grund- und Standortausbildung entsprechend den Ausbildungs- und Fachvorgaben.
Schirrmeister / Ausstattung
Der SM ist für die Vorhaltung, Verwaltung und Erhaltung der Geräte- und Fahrzeug-Ausstattung des Ortsverbandes mit verantwortlich.
Er arbeitet eng mit den Befähigten Personen Technik und Elektro, dem Log-M-Trupp und dem/r BSb Ausstattung der GSt zusammen.
Bei Einsätzen erledigt er/sie Log-M-Aufgaben im Ortsverband bzw. wirkt ggf. als S4 im LuK-Stab OV mit.
Der SM ist bei größeren Einsätzen wichtiger Ansprechpartner der FGr Log / Log-M-Trupp.
Ortsjugendbeauftragte
Ortsjugendbeauftragter
Telefon: +49 2364 96501 - 0 E-Mail: jugend(at)thw-haltern.destv. Ortsjugendbeauftragte
Telefon: +49 2364 96501 - 0 E-Mail: jugend(at)thw-haltern.deDie Ortsjugendbeauftragten (OJB) sind für die Nachwuchsförderung und Ausbildung der Junghelfer/innen des Ortsverbandes zuständig. (Bei mehreren OJB regelt der stv. OB die Kompetenzen untereinander.) Der OJB ist verpflichtet die Junghelfer/innen in allen Angelegenheiten zu betreuen und entsprechend den Aufgaben des THW auszubilden.
Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit
Der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit (BÖ) ist für die interne und externe Öffentlichkeitsarbeit sowie für Maßnahmen zur Helfererhaltung, -werbung und
-reaktivierung des OV zuständig.
Zur Erfüllung der Aufgaben ist er in geeigneter Weise
in den Informationsfluss des Ortsverbandes einzubinden.
Verwaltungsbeauftragte/r
Der/die Verwaltungsbeauftragte/r (VwBe) erledigt alle im OV anfallenden Verwaltungsarbeiten und unterstützt OB, OV-Stab und Einheitsführer
bei administrativen Aufgaben.
Koch / Köchin
Der Koch / die Köchin ist für die Verpflegung und Betreuung der Helfer/innen im Ortsverband verantwortlich.
Der Koch / die Köchin stellt die Versorgung des Ortsverbandes mit Verpflegung und die Betreuung der Helfer/innen sicher.
Der Koch / die Köchin ist bei größeren Einsätzen wichtiger Ansprechpartner der FGr Log / Log-VTrupp in Sachen Ortskunde und wirkt ggf. als S4 im LuK-Stab OV mit.